Anschlagkette, Zurrkette & Co. – Ketten für sicheres Heben und Sichern

Im Bereich Transport, Bau und Industrie sind zuverlässige Ketten unverzichtbar. Ob zum Heben schwerer Lasten, zum Sichern von Maschinen oder zum Spannen von Materialien – hochwertige Ketten bieten maximale Sicherheit und Stabilität. Begriffe wie Anschlagkette, Zurrkette, Spannkette, Kettengehänge oder Krankette stehen dabei für unterschiedliche Anwendungen, die alle eines gemeinsam haben: Sie sind robust, langlebig und für extreme Belastungen entwickelt.

Anschlagkette – Vielseitig im Einsatz

Die Anschlagkette ist ein klassisches Hilfsmittel für Hebe- und Transportaufgaben. Sie besteht aus hochfestem Kettenstahl und wird in Kombination mit Kranen, Hebezeugen oder Anschlagmitteln genutzt. Dank ihrer hohen Tragfähigkeit eignet sich die Anschlagkette ideal für Baustellen, Werkstätten und industrielle Fertigungen.

  • Vorteile: hohe Belastbarkeit, Temperaturbeständigkeit, lange Lebensdauer.
  • Einsatzbereiche: Stahlbau, Maschinenbau, Bauwesen.

Zurrkette – Sicherheit beim Transport

Wenn es darum geht, schwere Ladungen auf Lkw oder Anhängern zuverlässig zu sichern, kommt die Zurrkette ins Spiel. Sie wird nach der Norm EN 12195-3 hergestellt und bietet ein hohes Maß an Sicherheit beim Verzurren von Maschinen, Fahrzeugen oder Baumaterialien.

  • Eigenschaften: galvanisch verzinkt oder lackiert, mit Ratschen-Spannern kombinierbar.
  • Ziel: Verhindern von Verrutschen oder Umkippen während des Transports.

Spannkette – Für festen Halt

Die Spannkette ist eine spezielle Variante der Zurrkette, die mit Spannvorrichtungen kombiniert wird. Sie ermöglicht ein straffes Anziehen und Fixieren der Last. Besonders im Schwertransport wird die Spannkette eingesetzt, um auch bei extremen Belastungen Stabilität zu gewährleisten.

Kettengehänge – Flexibilität beim Heben

Ein Kettengehänge besteht aus einer Kombination von Anschlagketten, die über Aufhängeglieder und Verbindungselemente flexibel zusammengestellt werden. Je nach Last können 1-, 2-, 3- oder 4-strängige Kettengehänge verwendet werden.

  • Vorteile: variable Längen, individuelle Anpassung an die Last.
  • Typische Einsatzgebiete: Bauindustrie, Logistik, Hafenumschlag.

Krankette – Spezialist für Schwerlasten

Die Krankette ist speziell für den Einsatz mit Krananlagen konzipiert. Sie ermöglicht das sichere Anheben und Bewegen von schweren Gütern. Durch ihre robuste Bauweise ist sie für extreme Einsatzbedingungen geeignet. Ob Stahlträger, Betonfertigteile oder Maschinen – die Krankette sorgt für höchste Sicherheit.

Fazit

Ob Anschlagkette, Zurrkette, Spannkette, Kettengehänge oder Krankette – jede dieser Ketten erfüllt einen speziellen Zweck. Gemeinsam bilden sie das Fundament für Sicherheit in Transport, Bau und Industrie. Wer Wert auf Qualität und Normkonformität legt, sollte bei der Auswahl auf geprüfte Produkte setzen, die den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.